Häufig gestellte fragen
Wenn Sie noch Fragen zu einem unserer Hausboote haben, finden Sie unten die Antwort. Oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

Heimathafen Otter Easy Houseboats & übertragen huisboot
Wo befindet sich die Heimathafen von Otter Easy Houseboats?
Wo kann ich parken?
Wie erfolgt die Übergabe des Hausbootes?
Der aktuelle Status des Hausbootes, des Motors und der Vollständigkeit der Ausrüstung und des Inventars werden von Ihnen und uns geprüft, bestätigt und unterzeichnet, die Check- und Inventarliste mit Ihnen übergeben.
Wann können wir unser Hausboot in Betrieb nehmen und wann müssen wir das Hausboot zurückgeben?
Können wir am Anreisetag früher an Bord gehen?
Die Übergabe des Hausbootes erfolgt am Anreisetag nach Absprache ab 13:00 Uhr. Wenn Sie eine frühere Überweisung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte. Abhängig von der Belegung der Hausboote und der Kapazität des Reinigungspersonals bieten wir Ihnen einen vorherigen Transfer gegen eine geringe Gebühr an.
Heimathafen Otter Easy Houseboats & übertragen huisboot
Wissenswertes rund ums Fahren
Gibt es Schleusen in der Umgebung?
Was muss ich selbst mitnehmen?
Bequeme Kleidung, Sonnencreme, Badeanzüge, Hygieneartikel, Waschmittel, flache Schuhe, Regenkleidung, Handtücher und Bettwäsche (falls nicht mitgebucht), eine Taschenlampe, Gesellschaftsspiele, ein Fernglas und ein Mückenschutzmittel sollten in Ihrem Gepäck nicht fehlen. Vergessen Sie nicht, genügend Essen und Getränke mitzubringen. Und natürlich gute Laune!
Wegen möglicher Schäden am Deck und zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten auf einem Hausboot nur Schuhe mit Gummisohle getragen werden.
Gibt es Vorschläge für Bootstouren?
Wie viele Stunden fährt man täglich?
Können wir überall anlegen?
Die Liegeplatzgebühren in unserem Heimathafen De Spaanjerd sind während Ihres Urlaubs im Preis inbegriffen. Liegeplatzgebühren für andere Passantenhäfen müssen gesondert entrichtet werden.
Bei den meisten Passantenliegeplätzen wird der Preis des Liegeplatzes von der Größe des Bootes abhängig gemacht (ungefähr 1 bis 1,50 € pro Meter Bootslänge pro Nacht). Ein Liegeplatz an anderen Passantenhäfen kostet daher ca. 12 € pro Nacht. Dieser Betrag beinhaltet häufig die Nutzung von Strom, Toiletten und Duschen. Wenden Sie sich immer an den Hafenmeister, wenn Sie festmachen möchten. Natürlich darf man nicht an einem Steg mit einem "Privat" -Schild oder einem Anlegeverbotsschild festmachen.
TIPP: Unser eigener exklusiver Steg in Thorn kann hier über unsere Website reserviert werden. Liegeplätze können grundsätzlich nicht reserviert werden. Informationen zu den Yachthäfen und Passantenhäfen finden Sie in der Marec-De Spaanjerd-App und im Wasseralmanach an Bord.
Kann ich ohne Bootsführerschein fahren?
Darf ich angeln?
Kann ich überall vor Anker gehen?
Von April bis November ist das Übernachten auf den Maasplassen erlaubt.
Die Passagierhäfen eignen sich auch sehr gut für eine Übernachtung. TIPP: Segeln Sie über die Maas zum See Grote Hegge zu unserem eigenen exklusiven Anlegesteg in Thorn. Reservieren Sie hier Ihren Platz. So lernen Sie die Umgebung gut kennen. Im Notfall können Sie an jedem Pier anlegen.
Von November bis April liegen die Hausboote im Heimathafen. Die Boote fahren nicht im Winter.
Was ist im Falle eines Unfalls zu tun?
Zunächst einmal: ruhig bleiben.
Wenn Sie verletzt sind oder einen Notfall haben, rufen Sie in Belgien und in den Niederlanden die Nummer 112 an.
Wenn kein Notfall vorliegt, Sie aber die (Wasser-)Polizei anrufen möchten, rufen Sie bitte die Nummer 0900-8844 an.
In allen anderen Fällen wenden Sie sich bitte an Otter Easy Houseboats, Telefonnummer +31 (0) 615095489, um einen Schaden zu melden. Ein Schadensformular muss von den Unfallbeteiligten ausgefüllt und unterschrieben werden. Das Schadensformular befindet sich in der Schublade des rechten Spülschranks.
Ist eine Bootsfahrt mit einem Hausboot auch im Frühling, Herbst oder Winter zu empfehlen?
Wissenswertes rund ums Fahren
Alles rund um das Hausboot
Wie sind die Hausboote ausgestattet?
Unsere gemütlichen Hausboote sind so ausgestattet, wie Sie es erwarten dürfen: wie eine gut ausgestattete Wohnung. Derzeit verfügt Otter Easy Houseboats über 5 Arten von Hausbooten. Jedes Hausboot hat 4 Betten, eine elektrische Toilette und eine Küche. Die Boote der Komfortklasse und Luxbootklasse verfügen sogar über eine eigene Dusche an Bord mit Warmwasserversorgung und ein oder zwei Schlafzimmer. Und natürlich die Extras, die für einen komfortablen Bootsurlaub nützlich sind: Teller, Gläser, Besteck, Töpfe, Reinigungsmittel, Müllbeutel und die notwendige Sicherheitsausrüstung sind auf unseren Hausbooten Standard.
Wie schnell ist das Hausboot und wie weit kommt man mit einem vollen Tank?
Die Fahrgeschwindigkeit hängt unter anderem von der Strömung und dem Wind ab. Der Motor verbraucht etwa 2,0 bis 2,5 Liter Benzin pro Stunde bei einer Fahrgeschwindigkeit von 8 bis 10 km/h. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 55 Litern: genug für 20 bis 25 Stunden Fahrt. Dies entspricht in etwa der durchschnittlichen Literzahl, die Sie für eine Woche benötigen.
Gibt es gas an Bord?
Die Fahrgeschwindigkeit hängt unter anderem von der Strömung und dem Wind ab. Der Motor verbraucht etwa 2,0 bis 2,5 Liter Benzin pro Stunde bei einer Fahrgeschwindigkeit von 8 bis 10 km/h. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 55 Litern: genug für 20 bis 25 Stunden Fahrt. Dies entspricht in etwa der durchschnittlichen Literzahl, die Sie für eine Woche benötigen.
Gibt es einen Kühlschrank an Bord?
Ja, es ist ein Kühlschrank mit Gefrierfach vorhanden. Wir empfehlen Ihnen trotzdem, nur wenige verderbliche Lebensmittel mitzunehmen.
Wie funktioniert die Wasserversorgung auf dem Hausboot?
An Bord unserer Hausboote befindet sich ein Frischwassertank (kein Trinkwasser) mit einem Fassungsvermögen von ca. 60 bis 170 Litern, je nach Bootsklasse. Dieses Frischwasser kann zum Kochen oder Waschen verwendet werden. Die 'Reichweite' des Frischwassertanks hängt stark von Ihren Nutzungsgewohnheiten ab. Wenn Sie zwischendurch zusätzliches Frischwasser benötigen, können Sie es im nächstgelegenen Yachthafen nachfüllen. Trinkwasser muss in ausreichender Menge in Flaschen vor dem Urlaub an Bord gebracht werden. Für die Toilettenspülung wird Wasser der Maas angesaugt. Das gesamte Abwasser wird im Abwassertank (ca. 400 Liter) gesammelt und nach der Fahrt abgepumpt.
Wie funktioniert die Stromversorgung auf dem Hausboot?
Die Beleuchtung an Bord ist eine 12-Volt-LED-Beleuchtung. Die 12-Volt-Batterie wird durch den Motor und eine Solarzelle auf dem Dach geladen.
Für den Landstromanschluss stehen 230 Volt über eine Steckdose in der Küche zur Verfügung, um beispielsweise einen Laptop aufzuladen. Die Verwendung von Geräten mit einer Spannung von 230 Volt ist nur bei Vorhandensein eines Landstromanschlusses möglich, zum Beispiel ein Fön, Toaster oder Kaffeemaschine.
Zum Aufladen von Mobiltelefonen steht ein USB-Anschluss am Radio zur Verfügung.
Wie sind die Betten ausgestattet?
Auf unseren Hausbooten sind Bettdecken und Kissen für die gebuchte Anzahl von Personen verfügbar. Sie können Ihre eigene Bettwäsche und ihre eigenen Handtücher mitbringen oder diese bei uns mieten. Die Abmessungen der Matratzen betragen 160 × 200 cm für das Doppelbett und 60 × 200 cm für die Einzelbetten im Etagenbett. Die Kissengröße beträgt 80 × 80 cm.
Wo sind die Kojen an Bord?
Die Sitzgruppe in der Kabine kann in der Kompaktklasse zu einem Doppelbett mit einer Liegefläche von 160 x 200 cm umgebaut werden. Zudem gibt es ein Etagenbett (200 x 60 cm) in einem separaten Schlafzimmer. Die Komfortklasse M verfügt über eine Küche mit einem Schlafsofa und einem Doppelbett in einem separaten Schlafzimmer. Die Komfortklasse XL hat 2 Schlafzimmer mit einem Doppelbett.
Muss ich Bettwäsche und Handtücher mitbringen?
Bettdecken sind auf jedem Boot vorhanden. Sie können Ihre eigene Bettwäsche und ihre eigenen Handtücher mitbringen, aber Sie haben auch die Möglichkeit, bei der Buchung Bettwäsche und Handtücher als zusätzliche Option mitzubuchen.
Muss ich Toilettenpapier mitbringen?
Nein, das Toilettenpapier wird von Otter Easy Houseboats zur Verfügung gestellt und darf nicht mitgebracht werden. Dieses Toilettenpapier ist selbstauflösend, so dass die Toilette nicht verstopft.
Wer ist für die Sicherheit an Bord verantwortlich?
Die im Mietvertrag genannte Person ist als Skipper für die Sicherheit und die Handhabung des Hausbootes verantwortlich. Dies gilt auch, wenn das Hausboot anderen Passagieren überlassen wird. Er/sie muss das Hausboot wie sein/ihr Eigentum nach den „Regeln der guten Seemannschaft" behandeln. Nach Sonnenuntergang darf man nicht mehr fahren. Nützliche Telefonnummern: Rettungsbrigade Maasplassen: 0031 6 50 59 73 71 www.reddingsbrigademaasplassen.nl Sie sind nur in der Sommersaison an Wochenenden und Feiertagen aktiv.
Ist das Fahren eines Hausbootes schwierig?
Unsere Boote sind relativ leicht und daher leicht zu manövrieren. Nach Abschluss unserer obligatorischen Skipper-Ausbildung werden Sie wahrscheinlich schnell mit dem Fahren eines Hausboots vertraut. Das Skippertraining ist für jeden, der fahren möchte, obligatorisch. Wenn Sie bereits einen Fahrschein haben, absolvieren Sie das Skipper-Training, erhalten jedoch 30% Rabatt auf das Fahrpaket.
Gibt es WLAN in den Häfen und an Bord?
Unser Heimathafen De Spaanjerd Marec ist mit kostenlosem drahtlosen Internet (WiFi) ausgestattet. Von der Bug-Terrasse aus können Sie kostenlos chatten, E-Mails schreiben oder im Internet surfen. Die Hausboote selbst sind nicht mit WLAN ausgestattet. Fast alle Häfen in der Region verfügen über WLAN, das Sie kostenlos oder gegen eine geringe Gebühr nutzen können.
Darf ich auf dem Boot grillen?
Holzkohlegrills sind auf unseren Hausbooten nicht erlaubt. Sie haben aber die Möglichkeit, Ihren eigenen Gasgrill mitzubringen oder einen bei uns zu buchen. Mit einer Gaskartusche von 500 Gramm können Sie etwa 4 bis 6 Stunden lang grillen.
Sind die Boote gegen Insekten geschützt?
Die Fenster des Hausbootes sind mit Moskitonetzen ausgestattet. Durch offene Türen - wie überall in der Natur - können Insekten nicht zu 100% ausgeschlossen werden.
Gibt es eine Dusche auf dem Boot?
In der Kabine der Komfortklasse M und XL gibt es eine Warmwasserdusche. Auf der hinteren Terrasse der Boote der Kompaktklasse gibt es eine Kaltwasser-Außendusche. Darüber hinaus finden Sie in unserem Heimathafen De Spaanjerd und in unseren Partnerhäfen sanitäre Einrichtungen - einschließlich Duschen -, die Sie kostenlos nutzen können. Fast jeder Hafen in der Region des Maastals verfügt über sanitäre Einrichtungen mit Duschen, die Sie gegen eine geringe Gebühr nutzen können.
Was ist mit der Endreinigung?
Die Endreinigung unserer Hausboote wird von unserem Serviceteam durchgeführt. Die Kosten für die Endreinigung hängen von der Art des Hausbootes ab.
Wie sind die Hausboote versichert?
Die Boote von Otter Easy Houseboats sind All-Risk- und haftpflichtversichert. Die Selbstbeteiligung für den Mieter beträgt 500 Euro. Der Mieter haftet für Schäden bis zur Höhe der Selbstbeteiligung. Der Mieter haftet vollumfänglich für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit (Trunkenheit etc.) verursacht wurden.
Alles rund um das Hausboot
Sicherheit beim Fahren
Mieten Sie Ihren eigenen Skipper
Für alle Otter Easy Hausboote benötigen Sie keinen Bootsführerschein. Wenn Sie die Option “Fahrpaket” buchen, ist das Skipper-Training enthalten, um die Tricks des Handels zu lernen. Wenn Sie aufs Wasser wollen, aber nicht selbst fahren möchten, haben Sie bei Otter-ehb die Möglichkeit, einen Skipper zu einem günstigen Pauschalpreis zu mieten. Er erzählt Ihnen auch alles über die Geschichte, Natur und Kultur der Region. Dies können Sie ganz bequem im Vorfeld online, aber auch auf Anfrage Spontan vor Ort buchen. Lesen Sie hier mehr über das Fahren >>
Wichtige Telefonnummer
Otter-ehb 24/7: +31 (0) 6 150 95 489
In Die Niederlande gibt es drei Haupt Notrufnummern für Nothilfe:
Notnummer Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei: 112 Polizei, kein Notfall: +31 (0)900 8844 Algemein nummer Artzt: +31 (0)900 333 6333
In Belgien gibt es drei Haupt Notrufnummern für Nothilfe:
Notnummer Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei: 112 Krankenwagen oder Feuerwehr: +32 (0) 100 Algemein nummer Polizei: +32 (0) 101
Sicherheit beim Fahren
Lesen Sie hier, was Sie tun können, um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten >>
Rückgabe des Hausbootes
Auftanken?
Wo gibt es getrennte Abfallentsorgung?
Wie sieht es mit dem Auschecken des Bootes aus?
Das Hausboot muss besenrein und mit sauberem Geschirr zum vereinbarten Zeitpunkt an Otters Crew übergeben werden. Auch der Müll muss entsorgt sein. Nach der Rückgabe kontrolliert die Besatzung von Otter den Zustand des Hausbootes und der Außenbordmotorausrüstung. Außerdem überprüft sie auch die Vollständigkeit des Inventars anhand der Checkliste. Wenn das Boot nicht vollgetankt zurückgegeben wird, wird es von der Otter-Besatzung wieder vollgetankt und der Kraftstoff wird nach dem Tagessatz der Wassertankstelle Marec mit einer zusätzlichen Tankgebühr in Höhe von 7,50 € in Rechnung gestellt.