Häufig gestellte fragen
Wenn Sie noch Fragen zu einem unserer Hausboote haben, finden Sie unten die Antwort. Oder kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

Heimathafen Otter Easy Houseboats & übertragen huisboot
Wo befindet sich die Heimathafen von Otter Easy Houseboats?
Wo kann ich parken?
Wie erfolgt die Übergabe des Hausbootes?
Der aktuelle Status des Hausbootes, des Motors und der Vollständigkeit der Ausrüstung und des Inventars werden von Ihnen und uns geprüft, bestätigt und unterzeichnet, die Check- und Inventarliste mit Ihnen übergeben.
Wann können wir unser Hausboot in Betrieb nehmen und wann müssen wir das Hausboot zurückgeben?
Können wir am Anreisetag früher an Bord gehen?
Heimathafen Otter Easy Houseboats & übertragen huisboot
Wissenswertes rund ums Fahren und das Maastal
Gibt es Schleusen in der Gegend?
Ja, es gibt Schleusen in der Region. Es ist jedoch nicht gestattet, mit unseren Hausbooten zu Schleusen. Es gibt auch schöne Ausflüge ohne Schleussen.
Was muss ich selbst mitbringen?
Bequeme Kleidung, Sonnencreme, Badeanzüge, Hygieneartikel, Reinigungsmittel, flache Schuhe, Regenkleidung, Handtücher und Bettwäsche (falls nicht gebucht), eine Taschenlampe, Unterhaltungsspiele, ein Fernglas und ein Mückenschutz dürfen in Ihrem Gepäck nicht fehlen. Vergessen Sie auch nicht, genügend Essen und Getränke mitzubringen. Und natürlich eine gute Laune!
Wegen möglicher Schäden am Deck und zu Ihrer eigenen Sicherheit dürfen auf dem Hausboot nur Schuhe mit Gummisohlen getragen werden.
Gibt es Fahrtenvorschläge?
An Bord befindet sich ein Skipper-Handbuch mit Wasserkarten, Wander- und Fahrradrouten und vielen Informationen zu Restaurants, Geschäften und Veranstaltungen in der Region.
Wie viele Stunden fährt man täglich?
Ein Hausbooturlaub bedeutet Entschleunigung! Entspanntes Fahren bei einer Geschwindigkeit von 6-9 km/h kann als Richtlinie dienen. So können Sie die Landschaft genießen und die Ufer von Maas und Maasplassen vor Erosion schützen. Die Erfahrung zeigt, dass 4-5 Stunden Fahrt am Tag ausreichen, um das Maastal kennenzulernen und zu genießen und die Batterie des Bootes voll aufzuladen. Sie müssen kein konkretes Tagesziel festlegen. Genießen Sie einen erholsamen Bootsurlaub in einer schönen, natürlichen Umgebung. Legen Sie (nur auf Seen) an, wo immer Sie wollen, oder fahren Sie in einen Hafen.
Darf man überall anlegen?
Die Liegegebühren in unserem Heimathafen De Spaanjerd sind während Ihres Urlaubs im Preis inbegriffen. Liegegebühren für andere Gast- und Yachthäfen nicht. In den meisten Yachthäfen wird der Preis für den Liegeplatz durch die Größe des Bootes bestimmt (ca. 1,- € bis 1,50 € pro Meter Bootslänge pro Nacht). Ein Liegeplatz in anderen Yachthäfen kostet daher etwa 12,- € pro Nacht. In diesem Betrag ist häufig die Nutzung von Strom, Toiletten und Duschen schon enthalten. Wenden Sie sich immer an den Hafenmeister, wenn Sie anlegen möchten. Natürlich ist es nicht erlaubt, an einem Steg mit einem "Privat"-Schild oder einem Anlegeverbotsschild anzulegen. Grundsätzlich können Liegeplätze nicht reserviert werden. Informationen über die Yacht- und Gasthäfen finden Sie in der Marec-De Spaanjerd app und in dem Wasseralmanach, der an Bord liegt.
Darf ich überall ankeren?
Auf den Seen im Allgemeinen schon.
Bitte beachten Sie die Saison: In der Sommersaison (15. April bis 30. September) darf überall übernachtet werden. In der Früh- und Spätsaison sowie im Winter (vom 1. Oktober bis 15. April) sind Übernachtungen nur im Heimathafen gestattet.
Es wird dringend empfohlen, einen Mindestabstand von 16 Metern zum Ufer und zum Schilfgürtel zu halten, wegen möglicher Untiefen, und um die Natur zu schützen. Es ist nicht erlaubt, unter Brücken und auf der Maas zu ankern! In einem Notfall können Sie an jedem Steg anlegen.
Darf ich ohne Bootsführerschein fahren?
Alle Otter Easy Hausboote dürfen ohne Bootsführerschein gefahren werden. Wenn Sie ein Hausboot mieten und steuern wollen und keinen Bootsführerschein besitzen, ist es jedoch verpflichtend, ein Skipper-Training bei Otter Easy Houseboats zu absolvieren.
Darf ich angeln?
Um vom Hausboot und den Banken aus angeln zu dürfen, ist in Belgien und in den Niederlanden ein Angelschein erforderlich.
Was ist im Falle eines Unfalls zu tun?
Zunächst einmal: ruhig bleiben.
Wenn Sie verletzt sind oder einen Notfall haben, rufen Sie in Belgien und in den Niederlanden die Nummer 112 an.
Wenn kein Notfall vorliegt, Sie aber die (Wasser-)Polizei anrufen möchten, rufen Sie bitte die Nummer 0900-8844 an.
In allen anderen Fällen wenden Sie sich bitte an Otter Easy Houseboats, Telefonnummer +31 (0) 615095489, um einen Schaden zu melden. Ein Schadensformular muss von den Unfallbeteiligten ausgefüllt und unterschrieben werden. Das Schadensformular befindet sich in der Schublade des rechten Spülschranks.
Ist eine Bootsfahrt mit einem Hausboot auch im Frühling, Herbst oder Winter zu empfehlen?
Bei Otter Easy Houseboats können Sie das ganze Jahr über ein Hausboot mieten. Durch den Bio-Ethanol-Wandkamin und die Warmluftheizung kann das Hausboot auch bei kaltem Wetter angenehm warmgehalten werden. Die Boote der Komfortklasse sind sogar an einem kalten Wintertag - wegen der guten Isolierung - sehr komfortabel.
Ein besonderer Tipp ist es, sich an einem schönen Wintertag last minute ein Hausboot der Komfortklasse zu buchen und die zauberhafte Winterlandschaft am Kamin zu genießen. Bringen Sie genügend warme Kleidung für Fahrten tagsüber mit. Eine warme Decke ist ebenfalls zu empfehlen. Die Strömung auf der Maas ist im Winter und im frühen Frühjahr oft sehr stark, so dass das Fahren auf der Maas zu diesen Zeiten nicht erlaubt ist.
Wissenswertes rund ums Fahren und das Maastal
Alles rund um das Hausboot
Wie sind die Hausboote ausgestattet?
Wie schnell ist das Hausboot und wie weit kommt man mit einem vollen Tank?
Gibt es gas an Bord?
Gibt es einen Kühlschrank an Bord?
Wie funktioniert die Wasserversorgung auf dem Hausboot?
Für die Toilettenspülung wird Wasser der Maas angesaugt. Das gesamte Abwasser wird im Abwassertank (ca. 400 Liter) gesammelt und nach der Fahrt abgepumpt.
Wie funktioniert die Stromversorgung auf dem Hausboot?
Für den Landstromanschluss stehen 230 Volt über eine Steckdose in der Küche zur Verfügung, um beispielsweise einen Laptop aufzuladen. Die Verwendung von Geräten mit einer Spannung von 230 Volt ist nur bei Vorhandensein eines Landstromanschlusses möglich, zum Beispiel ein Fön, Toaster oder Kaffeemaschine. Zum Aufladen von Mobiltelefonen steht ein USB-Anschluss am Radio zur Verfügung.
Wie sind die Betten ausgestattet?
Wo sind die Kojen an Bord?
Muss ich Bettwäsche und Handtücher mitbringen?
Muss ich Toilettenpapier mitbringen?
Wer ist für die Sicherheit an Bord verantwortlich?
Nach Sonnenuntergang darf man nicht mehr segeln.
Nützliche Telefonnummern:
Rettungsbrigade Maasplassen: 0031 6 50 59 73 71
www.reddingsbrigademaasplassen.nl
Sie sind nur in der Sommersaison an Wochenenden und Feiertagen aktiv.
Ist das Fahren eines Hausbootes schwierig?
Gibt es WLAN in den Häfen und an Bord?
Darf ich auf dem Boot grillen?
Sind die Boote gegen Insekten geschützt?
Gibt es eine Dusche auf dem Boot?
Darüber hinaus finden Sie in unserem Heimathafen De Spaanjerd und in unseren Partnerhäfen sanitäre Einrichtungen - einschließlich Duschen -, die Sie kostenlos nutzen können. Fast jeder Hafen in der Region des Maastals verfügt über sanitäre Einrichtungen mit Duschen, die Sie gegen eine geringe Gebühr nutzen können.
Was ist mit der Endreinigung?
Wie sind die Hausboote versichert?
Alles rund um das Hausboot
Sicherheit beim Fahren
Mieten Sie Ihren eigenen Skipper
Wenn Sie die Option “Segelpaket” buchen, ist das Skipper-Training enthalten, um die Tricks des Handels zu lernen. Wenn Sie aufs Wasser wollen, aber nicht selbst fahren möchten, haben Sie bei Otter-ehb die Möglichkeit, einen Skipper zu einem günstigen Pauschalpreis zu mieten. Er erzählt Ihnen auch alles über die Geschichte, Natur und Kultur der Region. Dies können Sie ganz bequem im Vorfeld online, aber auch auf Anfrage Spontan vor Ort buchen.
Wichtige Telefonnummer
Otter-ehb 24/7: +31 (0) 6 150 95 489
In Die Niederlande gibt es drei Haupt Notrufnummern für Nothilfe:
Notnummer Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei: 112 Polizei, kein Notfall: +31 (0)900 8844 Algemein nummer Artzt: +31 (0)900 333 6333
In Belgien gibt es drei Haupt Notrufnummern für Nothilfe:
Notnummer Feuerwehr, Krankenwagen oder Polizei: 112 Krankenwagen oder Feuerwehr: +32 (0) 100 Algemein nummer Polizei: +32 (0) 101
Sicherheit beim Fahren
Lesen Sie hier, was Sie tun können, um Ihre eigene Sicherheit zu gewährleisten >>
Rückgabe des Hausbootes
Auftanken?
Wo gibt es getrennte Abfallentsorgung?
Wie sieht es mit dem Auschecken des Bootes aus?
Nach der Rückgabe kontrolliert die Besatzung von Otter den Zustand des Hausbootes und der Außenbordmotorausrüstung. Außerdem überprüft sie auch die Vollständigkeit des Inventars anhand der Checkliste. Wenn das Boot nicht vollgetankt zurückgegeben wird, wird es von der Otter-Besatzung wieder vollgetankt und der Kraftstoff wird nach dem Tagessatz der Wassertankstelle Marec mit einer zusätzlichen Tankgebühr in Höhe von 7,50 € in Rechnung gestellt.